
Selbsterforschung und Resilienz mit Yoga
In dieser Bildungszeit stehen die Wahrnehmung und das Denken im Mittelpunkt. Wir beschäftigen uns mit Hindernissen auf dem Weg zu einem Ziel und mit inneren hinderlichen Strukturen. Das Yoga Sūtra, eines der Grundlagentexte des Yoga, soll diese Aspekte beleuchten und uns näherbringen. In der Übungspraxis werden die Bewegungen des Körpers auf eine besondere Weise mit dem Atem verbunden. Das Wiederholen dieser Übungen in Verbindung mit einer bewussten Atemführung schulen die Aufmerksamkeit und Konzentration. Persönliche Grenzen können erfahren und angenommen oder auch erweitert werden. Der Wunsch, täglich zu Hause Yoga zu üben, kann umgesetzt werden. Diese Bildungszeit ist für Menschen mit und ohne Yoga-Vorerfahrungen geeignet
Dozent:in
Susanne Bruhn
Voraussetzung:
Bitte bequeme Kleidung, Decke und warme Socken mitbringen.
Bitte bequeme Kleidung, Decke und warme Socken mitbringen.
Anerkennung:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes vom 18. Dezember 1974, zuletzt geändert am 05.01.2021. Sie gilt gemäß § 10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996, zuletzt geändert am 20. Oktober 2020, anerkannt ist.
Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.